Zum Inhalt springen (Enter drücken)
familientrauerbegleitung.ch

familientrauerbegleitung.ch

Aufgehoben in der Trauer

Hilfe finden
  • über uns
  • KREBSLIGA
  • Freunde und Unterstützer
058 510 99 49welcome@amilientrauerbegleitung.ch
Hauptstrasse 26b, 5506 Mägenwil
familientrauerbegleitung.ch

familientrauerbegleitung.ch

Aufgehoben in der Trauer

Hilfe finden
Hauptstrasse 26b, 5506 Mägenwil
058 510 99 49 welcome@amilientrauerbegleitung.ch
  • über uns
  • KREBSLIGA
  • Freunde und Unterstützer

Trauer ist keine Krankheit sondern eine natürliche, körperliche und seelische Reaktion auf einen Verlust. Jeder trauert auf seine ganz eigene Art und Weise, in seinem eigenen Tempo. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Kinder trauern anders als Erwachsene.

Die Erfahrung zeigt, dass Kinder und Jugendliche, welche in der Trauer begleitet werden, in der Regel gestärkt aus dieser Zeit hervorgehen und zu gesunden und resilienten Erwachsenen heranreifen.

Deswegen ermöglichen wir gezielt Trauerbegleitung für betroffene Kinder, Jugendliche und Familien:

Wir besuchen Familien in Akutsituationen zu Hause und helfen ihnen, Gefühle und Gedanken zu sortieren sowie Schritte des Abschieds und des Weiterlebens miteinander zu gehen.
Wir beraten Eltern und Bezugspersonen, wie sie Kindern und Jugendlichen Stütze sein und gleichzeitig der eigenen Trauer Raum geben können.
Wir  leiten regionale, kostenlose Trauergruppen für Kinder und Jugendliche, damit sie mit ihrem Schicksal nicht alleine sind und im Austausch Ideen und Halt fürs Weitergehen finden
Wir halten Vorträge an Schulen, Kitas und anderen Institutionen im pädagogischen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Bereich
Wir klären auf und sensibilisieren die Gesellschaft für die Themen: Tod, Trauer, Weiterleben.

TRAUERBEGLEITUNG
REGIONALE TRAUERGRUPPEN

Mitglied werden
Gönner werden

ANGEBOT

TRAUERBEGLEITUNG

Sie möchte für Ihre Familie eine Trauerbegleitung in Anspruch nehmen?
Nachfolgend finden Sie qualifizierte Trauerbegleiter:innen unseres Fachpools.

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt auf – das Feld mit dem Kanton soll Ihnen die Suche erleichtern.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter welcome@familientrauerbegleitung.ch oder telefonisch jeweils Freitags von 10 bis 12 Uhr unter der Nummer 058 510 99 49

Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Trauerbegleiter:innen

REGIONALE TRAUERGRUPPEN

Gemeinsam statt einsam – komm zu uns in die Trauergruppe!

Unsere regionalen, kostenlosen Gruppen sind ein niederschwelliges Angebot, um Kinder und Jugendliche in ihrem Trauerprozess zu unterstützen und die Eltern zu entlasten.

Bei uns treffen sich Kinder und Jugendliche, die einen Verlust erlebt haben. Im gegenseitigen Ausstaussch erleben sie, dass sie mit ihrem Schicksal und den vielfältigen Gefühlen nicht alleine sind.

Spielerisch und kreativ finden die Kinder und Jugendlichen zusammen Wege und Strategien, die ihnen in der Trauer helfen und sie im Weiterleben stärken.

Ausgebildete Trauerbegleiter:innen leiten die Gruppen und unterstützen die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Trauerweg.

Hier finden Sie Trauergruppen in Ihrer Nähe:

SCHULEN, INSTITUTIONEN, ORGANISATIONEN

Trauer ist häufig das noch grössere Tabu als der Tod. Dabei betrifft sie jeden von uns früher oder später. Kinder haben noch einen sehr natürlichen Zugang zu diesen Themen, brauchen dabei aber Begleitung und Unterstützung – und vor allem die Wahrheit. Eine kindgerechte Wahrheit.

Sind sie berufsbedingt im Kontakt mit trauernden Kindern und Jugendlichen und wüschen sich dabei Unterstützung oder entsprechende Materialien?

Wir halten Vorträge, stellen Informations- und Unterrichtsmaterial zur Verfügung oder unterstützen Sie in konkreten Situationen rund um die Themen Tod, Trauer, Weiterleben.

Wir schulen Lehrpersonen oder gestalten mit ihnen zusammen Unterrichtslektionen. Sei es im Akutfall, wenn ein Kind, eine Lehrpersonen oder Angehörige sterben, aber auch präventiv: Denn eigentlich sollten für eine resiliente Gesellschaft der Umgang mit Tod und Trauer zum Schulstoff gehören.

TRAUERBEGLEITER:IN WERDEN

Wer im Fachpool für den Verein Einsätze leisten will, bringt ein Diplom in Familientrauerbegleitung à Minimum 80 Ausbildungsstunden mit.

Eine Grundausbildung in allgemeiner Trauerbegleitung ist von Vorteil. Personen mit adäquater Vorbildung und Erfahrung, wie Kinder- und Jugendpsychologen:innen mit Weiterbildung in Familientrauerbegleitung können «sur dossier» aufgenommen werden.

Wer bei familientrauerbegleitung.ch im Fachpool mitarbeiten möchte, bewirbt sich mit einem Motivationsschreiben beim Vorstand. Diesem ist ein Nachweis der bereits absolvierten Aus- und Weiterbildungen im Bereich Trauerbegleitung beizulegen, sowie eine Dokumentation über die praktischen Erfahrungen. Die Interviews mit Bewerber:innen führt eine Vertreter:in des Vorstands.

Die Fachpersonen verpflichten sich zum Besuch von regelmässiger Weiterbildung und Intervision. Der Vorstand bietet hierzu einige fixe Intervisionstermine pro Jahr an. Pflicht ist die Teilnahme an einer dieser Intervisionen sowie der Nachweis von mindestens einem geleisteten Weiterbildungstag pro Jahr (wobei der Besuch des jährlich stattfindenden Fachpooltages als solcher anerkannt wird). Die Fachpersonen anerkennen die ethischen Richtlinien des Vereins.

  • Trauerbegleitung finden

    Trauerbegleitung finden

    Mehr dazu
  • Regionale Trauergruppen

    Regionale Trauergruppen

    Mehr dazu
  • Mitglied werden

    Mitglied werden

    Mehr dazu
  • Gönner werden

    Gönner werden

    Mehr dazu

Copyright ©2025 familientrauerbegleitung.ch. School Zone | Entwickelt von Rara Theme. Präsentiert von WordPress.